Terminkalender 2023

Änderungen vorbehalten! Bitte auch auf Ankündigungen auf Plakaten und in der Tages- und Wochenpresse achten!

Berichte und Fotos zu Terminen, die bereits stattgefunden haben, finden Sie auf der Seite "Veranstaltungsrückblick/Fotogalerie"


25. Februar 2023: Dörpfiedel - Holsteener Platt & Folk (ausverkauft!)

Holsteener Platt und Irish Folk gibt es am 22. Februar ab 19:30 Uhr im historischen Klassenzimmer des Dorf- und Schulmuseums zu hören. Dann ist „Dörpfiedel“ erneut zu Gast in Schönwalde und gibt ein Konzert, bei dem das Mitsingen ausdrücklich erwünscht ist. Da in den Schulbänken des Museums nur wenig Platz ist, gibt es für den Abend nur Karten für 40 Besucher (leider bereits ausverkauft!)..

„Die Musiker von Dörpfiedel haben schon zweimal für gute Stimmung beim Kunst-Schmiede-Festival gesorgt. Da wurde es Zeit sich einen Abend nur auf die vier Vollblutmusiker zu konzentrieren“, findet Marc Dobkowitz, Vorsitzender des Fördervereins Dorfmuseum Schönwalde. Plattdeutsch steht beim Programm des Abends im Vordergrund. Schließlich sind Ingrid Kriegeskotte und Armin Schönrock Nordlichter, die Platt mit der Muttermilch aufgenommen haben. Die Konzertbesucher werden „von Herrn Pastor sein Kauh“ genauso hören wie von „Lütt Matten, de Has‘“ und dürfen beim „Jung mit ‚n Tüdelband“, wie bei allen Liedern, aus voller Kehle mitsingen. Dagmar Will-Schmütz und Jörn Brunken machen „Dörpfiedel“ komplett und dank einiger Auslandsaufenthalte würzt die Band den Abend mit irischer und bunter internationaler Folklore. Titel wie „The Wild Rover“, Dirty old Town“ und „Molly Malone“ sind dabei nur eine Auswahl. Im kleinen Klassenzimmer werden die Vier von Dörpfiedel ihre Zuhörer mit den Klängen von Akkordeon, Banjo, Querflöte, Bratsche, Gitarre und Violine verzaubern und ganz sicher alle Konzertbesucher zum Mitsingen und Mitwippen anregen.

„Das Konzert wird ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort“, ist Dobkowitz überzeugt und rät daher den Vorverkauf der begrenzten Karten zu nutzen. Kostproben von Dörpfiedel gibt es auf dem eigenen YouTube-Channel.

19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt EUR 7,- (leider bereits ausverkauft!)


8. März 2023: Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Jährliche Mitgliederversammlung mit dem Bericht des Vorstandes. In diesem Jahr am Tag der Gründung vor 40 Jahren.

19.30 Uhr in der Friedrich-Hiller-Schule in Schönwalde (Gäste willkommen)


12. März 2023: Feier zum 40. Jubiläum

Mit einem Sektempfang möchten wir mit Mitgliedern, Gemeinde, Vereinen und allen anderen Freunden und Begleitern unseres Museums die Gründung des Fördervereins am 8.3.1983 feiern.

11 Uhr, Landhaus Schönwalde, Gäste herzlich willkommen (wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 04528-910775 oder per e-mail  an

dorfmuseum-schoenwalde@t-online.de)


29. März 2023: Kitzrettung & Co – Aufgaben der Jägerschaft

Klaus-Dieter Paulsen vom Hegering Schönwalde-Kasseedorf berichtet von den vielfältigen Aufgaben der Jägerschaft in der heutigen Zeit. Gewinnen Sie Einblicke in die Kitzrettung mittels Drohne.

19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt frei


23. April 2023: Frühjahrsputz

Bevor das Museum aus seinem Winterschlaf erwacht, werden die Exponate traditionell vom Staub der vergangenen Monate befreit, kleine Schönheitsreparaturen erledigt und alles für die Besucher vorbereitet. Dabei ist auch Zeit für einen Plausch und eine Tasse Kaffee. Die beste Gelegenheit, um die Frauen und Männer des Fördervereins kennen zu lernen.

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum; helfende Hände herzlich willkommen!


10. Mai 2023: Saisoneröffnung

Traditionell stellt ein Meister unseren Museumsbetreuern am Mittwoch vor der Saisoneröffnung sein ehrbares Handwerk vor. 2023 freuen wir uns Polstermeister Dieter Dohm zur Präsentation seines vielfältigen und kreativen alten Handwerks in Schönwalde begrüßen zu können.

19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt frei


21. Mai 2023: 46. Internationaler Museumstag

In diesem Jahre steht der Museumstag unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Wir zeigen am Beispiel des Schafs, wie der Mensch ein Nutztier ganzheitlich verwertet hat und auch heute noch nachhaltig handeln kann.

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


28. Mai 2023: Museums Café

Genießen Sie zum Saisonstart am Pfingstsonntag wieder hausgemacht Torten und Kuchen in der bezaubernden Atmosphäre des Dorf- und Schulmuseum in den Bänken des historischen Klassenzimmers oder in „Omas guter Stube“.

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei

 


25. Juni 2023: Aktionstag "Die Slaven kommen" mit Museums Café

An diesem Aktionstag besuchen uns die Leute von Starigard vom Oldenburger Wallmuseum und zeigen uns das Leben der Slaven im Mittelalter in unserer Region.

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


30. Juli 2023: Aktionstag "Vom Schaf zur Wolle" mit Museums Café

Schafe gehören seit über 9000 Jahren zu den Haustieren des Menschen. Es spielt eine bedeutende Rolle als Milch-, Fleisch-, Fell- und Wolllieferant. Wir beschäftigen uns am Aktionstag mit dem Weg der Wolle vom lebenden Schaf über die Wolle bis zum Stoff.

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


27. August 2023: "Spiel & Spaß anno 1923 – 100 Jahre TSV Schönwalde" mit Museums Café

An diesem Wochenende feiert der TSV Schönwalde sein 100jähriges Bestehen und wir feiern 200 Jahre Dorfschule. Ein guter Anlass um in die Sport- und Spielewelt vor hundert Jahren einzutauchen.

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


24. September 2023: Museumsausflug

Anders als sonst begeben wir uns in diesem Jahr erst am 4. Sonntag im September auf eine kleine Busreise, die uns historische Ziele und Museen näherbringt. Näheres zur Ausgestaltung des Tages erfahren Sie im Verlauf des Jahres hier.

8-18 Uhr, an/ab ZOB Schönwalde, Kostenbeitrag