Änderungen vorbehalten - weitere Termine in Planung! Bitte auch auf Ankündigungen auf Plakaten und in der Tages- und Wochenpresse achten!
Berichte und Fotos zu Terminen, die bereits stattgefunden haben, finden Sie auf der Seite "Veranstaltungsrückblick/Fotogalerie"
Das heutige Angebot Reinigungsmitteln, die für jedes spezielle Problem eine Lösung versprechen, ist unüberschaubar. Zusammen mit Claudia Hofer erfährt der Teilnehmer etwas über die wichtigsten Grundstoffe, wie sie schon vor 100 Jahren zum Einsatz kamen, und kann dann aus wenigen Zutaten das eigene Reinigungsmittel herstellen.
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, EUR 7,50 Kostenbeitrag
Die „Schreiberlinge aus Neustadt“ sitzen regelmäßig auf dem "Roten Sessel" im Hotel Wennhof in Scharbeutz und erfreuen das Publikum mit ihren selbst verfassten Texten. Diesmal machen die Mitglieder der „Schreibwerkstatt“ einen Ausflug ins Dorf- und Schulmuseum und lesen ihre Texte im Klassenzimmer.
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt frei
Jährliche Mitgliederversammlung mit dem Bericht des Vorstandes sowie Wahlen (2.Vorsitzender, Kassenführer, Beisitzer). Im Anschluss an die Versammlung erwartet Mitglieder und interessierte Gäste ein Fachvortrag.
19:30 Uhr, Aula der Friedrich-Hiller-Schule, Gäste herzlich willkommen
Die Musiker von „Dörpfiedel“ waren bereits zweimal bei unserem Kunst- Schmiede-Festival im Oktober zu Gast. Nun freuen wir uns auf einen Besuch im Frühjahr zu einem Abend mit Holsteener Platt & Folk im alten Klassenzimmer der Dorfschule.
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, EUR 5 Eintritt
Bevor das Museum aus seinem Winterschlaf erwacht, werden die Exponate traditionell vom Staub der vergangenen Monate befreit, kleine Schönheitsreparaturen erledigt und alles für die Besucher vorbereitet. Dabei ist auch Zeit für einen Plausch und eine Tasse Kaffee. Die Gelegenheit um die Frauen und Männer des Fördervereins kennen zu lernen.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, helfende Hände herzlich willkommen
Traditionell stellt ein Meister unseren Museumsbetreuern am Mittwoch vor der Saisoneröffnung sein ehrbares Handwerk vor. 2020 freuen wir uns auf einen der wenigen Blaufärber Deutschlands und erwarten Klaus Koch-Süzen von den J.H.Koch Werkstätten aus Neustadt mit einigen seiner schönsten Druckstöcke und Erzeugnissen.
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt frei
Getreu dem Motto des Museumstages „Das Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ laden wir am 17. Mai zu einem „Fest der Kulturen“ ein und richten unseren Blick auch auf Schicksale der Flucht, die Menschen nach dem 2.Weltkrieg erlebten und noch heute erleben.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
An diesem Aktionstag präsentieren wir die Schlepper in der Landwirtschaft. Angefangen beim Hafer fressenden 1PS Schlepper mit Mähne und Schweif bis hin zu den motorisierten Ackerschleppern vergangener und heutiger Tage.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
Mit der Kultivierung des Getreides begann vor Jahrtausenden die Geschichte der Landwirtschaft. An diesem Aktionstag zeigen wir den Weg vom Korn zu fertigen Brot. Dazu präsentieren sich biologische Erzeuger und Produzenten aus der Region.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
Gutes Heu und Stroh sind so begeht wie lange nicht mehr. Am Aktionstag zeigen wir, welchem Zweck die trockenen Halme außer als Futter oder Eintreu fürs Vieh über die Zeit noch dienten. Claudia Hofer fertigt mit den Besuchern Untersetzer oder Kissen aus getrockneten Gräsern und Kräutern.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
In jedem Jahr begeben wir uns am 3. Sonntag im September auf eine kleine Busreise, die uns historische Ziele und Museen näherbringt. Näheres zur Ausgestaltung des Tages erfahren Sie im Verlauf des Jahres hier.
8-18 Uhr, an/ab ZOB Schönwalde, Kostenbeitrag
Am letzten Ferienwochenende laden wir nun schon zum dritten Mal Schmiedemeister aus ganz Deutschland zum Kunst-Schmiede-Festival rund ums Dorf- und Schulmuseum und die Schmiede im alten Spritzenhaus ein. Details zum Programm im Verlauf des Jahres hier.
17.10. 11-22 Uhr / 18.10. 11-14 Uhr
Dorf- und Schulmuseum Schönwalde
Am Ruhsal
23744 Schönwalde
Tel: 04528-910775
Öffnungszeiten:
Das Museum ist vom 15. Mai bis 30. September jeweils am Dienstag und Freitag von 16 – 18 Uhr geöffnet, Im Juli und August auch am Sonntag von 16 – 18 Uhr.
Gruppen werden ganzjährig nach Vereinbarung geführt. (Terminresevierung unter 0173-3614327) .
Eintrittspreise:
Erwachsene Euro 3,00
Kinder Euro 1,00
Preise für Führungen:
Euro 40,00 für Erwachsene
Euro 25,00 für Schulklassen
(zzgl. Eintrittspreis p. P.)
Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Unterseite TERMINKALENDER
Workshop: Nachhaltige Haushaltshelfer
Was ist drin in Haushaltsreinigern? Und was sollte drin sein? Ein Infoabend mit Anleitung zur Selbstherstellung
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Dorf- und Schulmuseum, Kostenbeitrag 7,50 Euro
Ein Leseabend mit den "Schreiberlingen" aus Neustadt
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Im Anschluss an die Versammlung erwartet die Teilnehmer ein interessanter Vortrag
19:30 Uhr, Aula der Friedrich-Hiller-Schule, Gäste herzlich willkommen
Ein musikalischer Abend mit Holsteener Platt & Folk
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Dorf- und Schulmuseum, Eintritt Euro 5,-
Es wird aufgeräumt und abgestaubt!
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum (Helfer willkommen)
Start in die Saison mit Vortrag zum Thema "Traditionshandwerk":
Klaus Koch-Süzen von den Werkstätten J.H. Koch in Neustadt stellt das kunstvolle Gewerbe des Blaudrucks vor
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
Das Dorf- und Schulmuseum lädt zu einem "Fest der Kulturen" ein
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
Aktionstag "Pferdestärken in der Landwirtschaft"
Das Dorf- und Schulmuseum präsentiert einen historischen Querschnitt der Schlepper in der Landwirtschaft vom Ackergaul über den Lanz Bulldog bis zum modernen PS-Monster
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
Aktionstag "Vom Korn zum Brot"
Über die Geschichte der Kultivierung von Getreide als Nahrungsmittel und Grundstoff für Brot
Mit Präsentation biologischer Erzeuger aus der Region
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
Trockene Halme - wie vielfältig sie verwendet werden können, erfährt man an diesem Aktionstag. Mit Anleitung für Selbstgemachtes aus Heu und Stroh!
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei
Tagesausflug des Dorf- und Schulmuseums
Vom Förderverein organisierte Tages-Busreise zu interessanten Destinationen. Ziel und Kosten werden noch bekanntgegeben.
8 bis ca. 18 Uhr, Abfahrt am ZOB Schönwalde/Museum
3. Schönwalder Kunst-Schmiede-Festival
Kunstschmiede aus ganz Deutschland wetteifern um Preise für die gelungensten Objekte
17.10. 11-22 Uhr / 18.10. 11-14 Uhr, Dorf- und Schulmuseum/Alte Schmiede
(Ausführliche Beschreibung der Veranstaltungen)