• Home
  • Das Museum
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Förderverein
  • Programmangebote
    • Feiern im Museum
  • Terminkalender
  • Info und Kontakt
  • Museumsgeschichten
  • Veranstaltungsrückblick/Fotogalerie
    • Rückblich 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
  • Home
  • Das Museum
  • Programmangebote
  • Terminkalender
  • Info und Kontakt
  • Museumsgeschichten
  • Veranstaltungsrückblick/Fotogalerie

Sitemap

  • Home
  • Das Museum
    • Schwerpunkte
    • Geschichte
    • Förderverein
  • Programmangebote
    • Feiern im Museum
  • Terminkalender
  • Info und Kontakt
  • Museumsgeschichten
  • Veranstaltungsrückblick/Fotogalerie
    • Rückblich 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016

Blog

  • 21.03.2016 - „Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Schwager vorn...“
  • 16.12.2015 - 26. Januar 2016 : In 60 Minuten durch China von Ost nach West
  • 30.09.2015 - 28. Oktober 2015: Auf der Transpantaneira durch Matto Grosso
  • 29.09.2015 - 4. November 2015 19.30 Betreuerabend
  • 16.08.2015 - 20. September 2015 Tagesausflug
  • 15.08.2015 - 26.September 2015 14-16 Uhr Puppensprechstunde
  • 30.07.2015 - Aus dem Fundus des Museums
  • 30.07.2015 - Bienen und Moskitos
  • 10.07.2015 - 4. November 2015 Betreuerabend
  • 23.06.2015 - Internationaler Museumstag
  • 23.06.2015 - Saisonbeginn
  • 03.04.2015 - 13. Mai 2015 19.30 Saisonstart mit Betreuereinweisung
  • 25.02.2015 - Filmabend aus Museumsbeständen
  • 04.02.2015 - NDR drehte im Dorfmuseum
  • 04.11.2014 - Rückblick auf den Betreuerabend
  • 31.10.2014 - Neue Schiefertafeln eingetroffen
  • 25.10.2014 - Vortrag: "Julius Stinde – ein vergessenes Genie!" am 29.10.2014
  • 24.10.2014 - Betreuerabend

Dorf- und Schulmuseum Schönwalde

Am Ruhsal

23744 Schönwalde

Tel: 04528-910775


CORONA-Info:

Aufgrund der derzeitigen Lage können sich unsere Öffnungszeiten kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab telefonisch. Termine für Museumspädagogik und Führungen in 2022 reservieren wir gerne, aber nur unter Vorbehalt. Wir bitten um Verständnis!


Öffnungszeiten:

Das Museum ist vom 15. Mai bis 30. September jeweils am Dienstag und Freitag von 16 – 18 Uhr geöffnet, Im Juli und August auch am Sonntag von 16 – 18 Uhr.

Gruppen werden ganzjährig nach Vereinbarung geführt. (Terminresevierung unter 0173-3614327) .


Eintrittspreise:

Erwachsene Euro 3,00

Kinder Euro 1,00

Preise für Führungen:

Euro 40,00 für Erwachsene

Euro 25,00 für Schulklassen

(zzgl. Eintrittspreis p. P.)


Neu! Hier jetzt als PDF zum Download: Der Jahresbrief 2021 des Fördervereins

Download
Jahresbrief 2021
Dorfmuseum_Jahresbrief2021_Einzelseiten.
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB
Download

Termine 2022

Alle Termine unter Vorbehalt der Corona-Entwicklungen und Maßnahmen!

Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie zeitnah auf der Unterseite TERMINKALENDER


26. Januar 2022:

Corona-Pause

Im Januar werden wir noch auf eine Veranstaltung im Dorf- und Schulmuseum verzichten, um sicher zu gehen, dass alle gut durch den „Corona-Winter“ gekommen sind. Im Februar/März starten wir dann wieder richtig durch und freuen uns auf Sie.


23. Februar 2022:

Verlegt auf den 27. April!

"Julius Stinde - ein vergessenes Genie"

Ein Vortrag von Gerrit Gätjens

Der in Lensahn geborene Julius Stinde war Journalist, Satiriker und Bestsellerautor. Heute ist er weitgehend in Vergessenheit geraten. Zeit, einmal an ihn zu erinnern.


16. März 2022:

Verlegt auf den 27. April!

Jährliche Mitgliederversammlung


23. März 2022:

 „Und so komm‘ wir aus der Freude gar nicht raus“

Hans-Peter Lindner hat die Besucher des Dorfmuseums schon mehrfach mit seinen Liedern und Gedichten erfreut. Nach einem Jahr Corona-Pause erwartet uns nun literarisches Kabarett der 1920er Jahre im alten Klassenzimmer der Dorfschule.

 

Vortrag leider wegen Krankheit des Künstlers verschoben - eine neuer Termin wird rechtzeitig hier bekanntgegeben!


23. April 2022:

Frühjahrsputz

Bevor das Museum aus seinem Winterschlaf erwacht, werden die Exponate traditionell vom Staub der vergangenen Monate befreit, kleine Schönheitsreparaturen erledigt und alles für die Besucher vorbereitet. Dabei ist auch Zeit für einen Plausch und eine Tasse Kaffee. Die Gelegenheit um die Frauen und Männer des Fördervereins kennen zu lernen.

 

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum

Helfende Hände herzlich willkommen


27. April 2022:

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

mit Gastvortrag: "Julius Stinde - ein vergessenes Genie" von Gerrit Gätjens

 

19.30 Uhr, Aula der Friedrich-Hiller-Schule, Gäste willkommen


11. Mai 2022:

Saisoneröffnung

Traditionell stellt ein Meister unseren Museumsbetreuern am Mittwoch vor der Saisoneröffnung sein ehrbares Handwerk vor.

Wir freuen uns, in diesem Jahr  den Holzbildhauer Ole Janzen zur Präsentation seines alten Handwerks in Schönwalde begrüßen zu dürfen.

 

19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt frei


15. Mai 2022:

45. Internationaler Museumstag

In diesem Jahr steht der Museumstag unter der Leitlinie „Museen entdecken“.

Lassen Sie sich überraschen, was ein Heimatmuseum alles zu bieten hat. Hartmut Hausfeldt gibt eine Einleitung in die Kunst der Kalligrafie und auch das LandKulTourMobil lädt ein zum kreativen Schaffen.

 

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


29. Mai 2022:

Museums-Café

Genießen Sie nach zwei Jahren Pause wieder hausgemacht Torten und Kuchen in der bezaubernden Atmosphäre des Dorf- und Schulmuseum in den Bänken des historischen Klassenzimmers oder in „Omas guter Stube“.

 

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


26. Juni 2022:

Aktionstag "Pferdestärken in der Landwirtschaft" mit Museums-Café

An diesem Aktionstag präsentieren wir die Schlepper in der Landwirtschaft: Angefangen beim Hafer fressenden 1-PS-Schlepper mit Mähne und Schweif bis hin zu den motorisierten Ackerschleppern vergangener und heutiger Tage

 

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


31. Juli 2022:

Aktionstag "Vom Korn zum Brot" mit Museums-Café

Mit der Kultivierung des Getreides begann vor Jahrtausenden die Geschichte der Landwirtschaft. An diesem Aktionstag zeigen wir den Weg vom Korn zu fertigen Brot. Dazu präsentieren sich biologische Erzeuger und Produzenten aus der Region.

 

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


28. August 2022:

Aktionstag "Heu & Stroh" mit Museums-Café

Gutes Heu und Stroh sind so begeht wie lange nicht mehr. Am Aktionstag zeigen wir, welchem Zweck die trockenen Halme außer als Futter oder Einstreu fürs Vieh über die Zeit noch dienten. Claudia Hofer fertigt mit den Besuchern Untersetzer oder Kissen aus getrockneten Gräsern und Kräutern.

 

14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


25. September 2022:

Tagesausflug des Dorf- und Schulmuseums

In jedem Jahr begeben wir uns am 3. Sonntag im September auf eine kleine Busreise, die uns historische Ziele und Museen näherbringt. Näheres zur Ausgestaltung des Tages erfahren Sie im Verlauf des Jahres hier.

 

Treffpunkt: ZOB Schönwalde Kostenbeitrag wird erhoben


22./23. Oktober 2022:

3. Schönwalder Kunst-Schmiede-Festival

Am letzten Ferienwochenende laden wir nun schon zum dritten Mal Schmiedemeister aus ganz Deutschland zum Kunst-Schmiede-Festival rund ums Dorf- und Schulmuseum und die Schmiede im alten Spritzenhaus ein. Details zum Programm im Verlauf des Jahres hier.

 

22.10. 11-22 Uhr / 23.10. 11-14 Uhr

Rund ums Dorf- und Schulmuseum, Eintritt frei


Zum Terminkalender

(Ausführliche Beschreibung der Veranstaltungen)

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen