Nach 2 Jahren Pause konnten wir die Tradition der Saisoneröffnung mit einer Handwerksvorstellung endlich fortsetzen. Holzbildhauer Ole Janzen berichtete über die Ausbildung und Vielfalt des künstlerischen Handwerks.
Die Ausbildung an der Berufsfachschule Holzbildhauerei Flensburg schließt mit einer Gesellenprüfung ab. Die Schule geht zurück auf eine Gründung einer Fortbildungsschule des Möbelfabrikanten Heinrich Sauermann von 1872 zurück.
Wie handwerklich die Holzbildhauerei ist, bewiesen die zahlreichen Schaustücke, die Ole Janzen mitgebracht hatte und durch die Reihen gehen ließ. Viele Tätigkeitsbereiche werden heute durch andere Berufszweige wahrgenommen. Als Hersteller von Schriftzügen in Holz waren die Holzbildhauer die Vorgänger der heutigen Werbegestalter.
Dennoch beinhaltet die Ausbildung sehr viele künstlerische Aspekte. Ole Janzen verblüffte mit der Information, dass jeder Holzbauerarbeit in der Regel ein Modell aus Ton vorausgeht, vom dem auf dem Weg zum Gipsmodell ein Abguss gefertigt wird.
So ist es nicht weiter verwunderlich, dass viele Holzbildhauer heute in der Kunst tätig sind und ihre Produkte in Galerien zu finden sind. Auch Ole Janzen hofft seine Arbeiten zukünftig auf diesem Weg verkaufen zu können.
Kontakt zu Ole Janzen: 01523/3959569
Dorf- und Schulmuseum Schönwalde
Am Ruhsal
23744 Schönwalde
Tel: 04528-910775
Öffnungszeiten:
Das Museum ist vom 15. Mai bis 30. September jeweils am Dienstag und Freitag von 16 – 18 Uhr geöffnet, Im Juli und August auch am Sonntag von 16 – 18 Uhr.
Gruppen werden ganzjährig nach Vereinbarung geführt. (Terminresevierung unter 0173-3614327) .
Eintrittspreise:
Erwachsene Euro 3,00
Kinder Euro 1,00
Preise für Führungen:
Euro 40,00 für Erwachsene
Euro 25,00 für Schulklassen
(zzgl. Eintrittspreis p. P.)
Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie zeitnah auf der Unterseite TERMINKALENDER
Workshop „Kosmetik einfach selber machen“
Erfahren Sie unter Anleitung von Claudia Hofer, wie sie aus wenigen Zutaten einfach Ihre naturbelassene Kosmetik herstellen. Die Produkte reichen vom Lippenbalsam und Handcreme über Handwaschpaste und Deo-Creme bis hin zu einem Kaffee-Peeling.
19:30 Uhr „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Kostenbeitrag
EUR 15,-
Dörpfiedel - Holsteener Platt & Folk
Die Musiker von „Dörpfiedel“ waren bereits zweimal bei unserem Kunst- Schmiede-Festival im Oktober zu Gast. Nun freuen wir uns auf einen Besuch im Frühjahr zu einem Abend mit Holsteener Platt & Folk im alten Klassenzimmer der Dorfschule.
19:30 Uhr, „altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt EUR 7,-
Mitgliederversammlung
Jährliche Mitgliederversammlung mit dem Bericht des Vorstandes. In diesem Jahr am Tag der Gründung vor 40 Jahren.
19:30 Uhr, Aula der Friedrich-Hiller-Schule, Gäste herzlich willkommen
Kitzrettung & Co – Aufgaben der Jägerschaft
Klaus-Dieter Paulsen vom Hegering Schönwalde-Kasseedorf berichtet von den vielfältigen Aufgaben der Jägerschaft in der heutigen Zeit. Gewinnen Sie Einblicke in die Kitzrettung mittels Drohne.
19:30 Uhr, „Altes Klassenzimmer“ im Museum, Eintritt frei
Frühjahrsputz
Bevor das Museum aus seinem Winterschlaf erwacht, werden die Exponate traditionell vom Staub der vergangenen Monate befreit, kleine Schönheitsreparaturen erledigt und alles für die Besucher vorbereitet. Dabei ist auch Zeit für einen Plausch und eine Tasse Kaffee. Die Gelegenheit um die Frauen und Männer des Fördervereins kennen zu lernen.
14-17 Uhr, Dorf- und Schulmuseum
Helfende Hände herzlich willkommen!
Weitere Termine für das kommende Jahr sind in Arbeit. Wir werden auf jeden Fall wieder ein unterhaltsames und interessantes Programm mit Aktionstagen, Vorträgen und Leckereien (Museumscafé!) bieten. Die genauen Daten und Inhalte folgen in Kürze
(Ausführliche Beschreibung der Veranstaltungen)